PD Dr. med. Torsten Sommer

Spezialisiert in

  • Diagnostische Radiologie
  • Radiologie
  • Röntgenuntersuchungen
  • Computertomographie
  • Details zur Computertomographie
  • Kernspintomographie (MRT)
  • Details zur Kernspintomographie
  • Untersuchungen
  • Ultraschall

Über uns

Die klassische, konventionelle Röntgenuntersuchung ist zwar noch immer ein unverzichtbares Instrument zur Bildgebung in der Radiologie. In den Mittelpunkt der Diagnostik rücken heute aber mehr und mehr moderne High-Tech-Verfahren, wie Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie (Kernspin).

Dieser Entwicklung hat das DRK Krankenhaus Neuwied Rechnung getragen. Permanente Investitionen in eine moderne apparative Ausstattung der Abteilung für Radiologie sichern heute und in Zukunft eine optimale medizinische Versorgung unserer Patienten.

Die Abteilung für Radiologie bietet in der klinischen Versorgung die ganze Breite diagnostischer und interventioneller Verfahren an. Die Abteilung ist mit hochmodernen Großgeräten (64Zeilen-Computertomograph, 6Zeilen-Computertomograph, 1,5 Tesla Magnetresonanztomograph mit Hochleistungsgradienten) ausgestattet und mittels eines RIS/PACS-Systems komplett digital vernetzt. Werktäglich erfolgen mehrere radiologische Befund- und Therapiekonferenzen sowie eine wöchentliche interdisziplinäre onkologische Konferenz (Tumorboard). Die klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte der radiologischen Abteilung liegen auf den Bereichen nicht-invasive kardiovaskuläre Bildgebung mittels Magnet-resonanztomographie und Computertomographie sowie in der Durchführung von MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und internen Defibrillatoren. Ein weiterer klinischer Schwerpunkt der Abteilung ist die interventionelle Radiologie.

Diese beinhaltet unter anderem die Durchführung eines breiten Spektrums radiologisch-onkologischer Interventionen (z.B. Chemoembolisation und Partikelembolisation von Leber- und anderen Tumoren, Ablation von Tumoren durch Ethanolinstillation) und alle modernen vaskulär-interventionellen Verfahren (z. B. Aufdehnung von Gefäßengstellen, Einlegung von Gefäßstützen (Stents), Auflösung (Lyse) von Gefäßverschlüssen, Embolisation von Blutungen). Die Abteilung richtet Workshops und zertifizierte Fortbildungskurse aus, publiziert in der nationalen und internationalen Fachliteratur, nimmt an nationalen und internationalen Studien teil und engagiert sich in der Lehre sowie Aus- und Weiterbildung für Studenten und Ärzte.

Ärzte in dieser Einrichtung

PD Dr. med. Torsten Sommer

DRK Krankenhaus Neuwied, Radiologie

Diagnostische Radiologie, Radiologie
Neuwied, Marktstraße 104
km entfernt

Ausstattung

  • EG oder Aufzug: Nein
  • Rollstuhlgerecht: Nein
  • Hausbesuche: Nein
  • Parkplätze: Nein
  • Kassenzulassung: Nein
  • Free Wifi: Nein
  • Mit ÖPNV erreichbar: Nein

Weitere Merkmale

Besondere apparative Ausstattung - fachabteilungsübergreifend

  • Langzeitbeatmungsgeräte (AA00)
  • Computertomograph (CT) (AA08) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen
  • Narkose-Beatmungsgeräte (AA00)
  • Gastroenterologisches Endoskop (AA12) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung
  • Geräte der invasiven Kardiologie (AA13) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Behandlungen mittels Herzkatheter
  • Geräte für Nierenersatzverfahren (AA14) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Arthroskop (AA37)
  • Gelenksspiegelung
  • 24h-Blutdruck-Messung (AA58)
  • Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (AA38)
  • Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck
  • MR-kompatible Narkose- und kardiale Überwachungsgeräte (AA00)
  • Geräte zur Strahlentherapie (AA16)
  • Bronchoskop (AA39) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung
  • Bildgesteuerte Biopsiesysteme (AA00)
  • Bildgebend gestützte Histologiegewinnung (Sonographie, Mammographie, CT, MRT) Bildgebend gestützte Drainage- und sonstige Therapieverfahren.
  • Laser (AA20)
  • Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
  • Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik
  • Farbkodierte Duplexsonographie (AA00)
  • Defibrillator (AA40)
  • Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen
  • Endoskopisch-retrograder-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (AA46)
  • Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel
  • Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wech-selfelder
  • Mammographiegerät (AA23)
  • Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse
  • Endosonographiegerät (AA45)
  • Ultraschalldiagnostik im Körperinneren
  • Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (AA27) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Gerät zur analen Sphinktermanometrie (AA35)
  • Afterdruckmessgerät
  • Schlaflabor (AA28)
  • Kapselendoskop (AA50)
  • Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung
  • Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (AA29) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall
  • Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung (AA31)
  • Angiographiegerät/DSA (AA01) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Gerät zur Gefäßdarstellung
  • Bodyplethysmograph (AA05)
  • Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem
  • Spiroergometrie (AA00)
  • Neuromonitoring der Schilddrüse (AA00)
  • Gerät zur Lokalisation von Nervenbahnen zur Vermeidung von Verletzungen
  • 24h-EKG-Messung (AA59)
  • Zentrales Herz-Kreislauf-Monitoring (AA00)
  • 24h-pH-Metrie (AA60)
  • pH-Wertmessung des Magens
  • Inkubatoren Neonatologie (AA47) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)
  • Laparoskop (AA53)
  • Bauchhöhlenspiegelungsgerät
  • Linksherzkathetermessplatz (AA54) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel
  • Oszillographie (AA25)
  • Erfassung von Volumen-schwankungen der Extremitätenabschnitte
  • Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP) (AA48)
  • Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens
  • 3-D/4-D-Ultraschallgerät (AA62)
  • 72h-Blutzucker-Messung (AA63)
  • AICD-Implantation/Kontrolle/ Programmiersystem (AA34)
  • Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator
  • Elektrophysiologischer Messplatz zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen (AA44)
  • Gerät zur 3-D-Bestrahlungsplanung (AA61)
  • Bestrahlungsplanung in drei Dimensionen
  • Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (AA36) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma
  • Gerät zur Kardiotokographie (AA51) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehen-schreiber)
  • Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikro-biologie (AA52) (24h-Notfallverfügbarkeit)
  • Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen
  • Ebenso in 24h-Notfallverfügbarkeit: Laboranalyseautomaten für Immunologie und Serologie.
  • MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (AA55)
  • Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie
  • Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
  • Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik
  • Belastungs-EKG/Ergometrie (AA03)
  • Belastungstest mit Herzstrommessung
  • Echokardiographiegerät (AA65)
  • Operationsmikroskop (AA67)
  • Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)
  • Harnflussmessung

Einrichtung kontaktieren