Über uns
Das Department für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie entsprechend eines Zentrums für Maximalversorgung. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilung des Universitätsklinikums erhalten insbesondere Patienten mit komplizierten Erkrankungen kompetente multidisziplinäre Behandlung aus einer Hand.
Unsere Behandlungsschwerpunkte mit bundesweiter Reputation sind die endoprothetische Versorgung aller Gelenke, hauptsächlich aber von Knie und Hüfte einschließlich komplizierten Revisionseingriffen.
Die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie von Kindern und Erwachsenen einschließlich schwerer neurogener Deformitäten erfolgt routinemäßig nach umfangreicher, differenzierter präoperativer Diagnostik.
Die Versorgung primärer Knochentumoren sowie von Knochenmetastasen erfolgt im Rahmen einer interdisziplinären Betreuung mit enger Anbindung an das Krukenberg-Krebszentrum. Die operative Versorgung (Tumorendoprothetik) erfolgt auf höchstem Niveau ausschließlich durch spezialisierte Operateure.
Weitere Behandlungsschwerpunkte bestehen für die arthroskopische Chirurgie sämtlicher Gelenke, die akute Traumaversorgung, rekonstruktive Eingriffe bei rheumatischen Erkrankungen, sowie kinderorthopädische Erkrankungen vorwiegend des Beckens und des Hüftgelenks.
Für die chirurgische Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen steht das gesamte modernen Spektrum unter Einbeziehung modernster Technik (z.b. minimalinvasive Zugänge, Navigation, Hybrid-OP) zur Verfügung. Bei degenerativen WS-Erkrankungen erfolgt, wenn nicht eine Notfall- oder dringliche Indikation besteht, grundsätzlich ein intensiver stationärer konservativer Therapieversuch.
Die modern ausgestattete Physiotherapieabteilung bietet alle Möglichkeiten der individuellen physiotherapeutischen Behandlung während des gesamten stationären Aufenthaltes aber auch während der weiteren ambulanten Behandlung.
Für akute Verletzungen steht die Notaufnahme des Universitätsklinikums mit kompetenten und traumatologisch versierten ärztlichen Kollegen der Abteilung für Unfallchirurgie 24 Stunden als Anlaufpunkt zur Verfügung.
In den orthopädischen und unfallchirurgischen Spezialambulanzen werden Sie über moderne Behandlungsmöglichkeiten und individuelle Behandlungskonzepte beraten. Sie werden durchgehend von Fachärzten betreut, die hoch spezialisiert mit Ihrer Erkrankung vertraut sind und eine ausgezeichnete Expertise in der Behandlung aufweisen.
Zur Qualitätssicherung wurden verschiedene Zertifizierungen erworben. Die Abteilung für Endoprothetik ist als EndoProthetikZentrum (EPZ) der Maximalversorgung (zertifiziert nach EndoCert) ausgezeichnet und steht als überregionales Zentrum für schwierige Fälle zur Verfügung. Die Abteilung für Unfallchirurgie ist als überregionales Traumazentrum zertifiziert und zum stationären Heilverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung dem sog. Verletzungsartenverfahren (VAV) zugelassen. Sie ist damit der zentrale Anlaufpunkt für die Versorgung von Schwerverletzten in Sachsen-Anhalt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Neurochirurgie, Kinderchirugie, Radiologie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirugie wird die Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe gewährleistet. In dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie sind mehrere Operateure tätig, welche über das "Master-Zertifikat" der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DWG) verfügen.
Wir verfügen über folgende Abteilungen und Schwerpunkte:
Abt. Endoprothetik
Abt. Unfallchirurgie
Abt. Operative Orthopädie
Abt. konservative Orthopädie
Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
Schwerpunkt Gelenkerhaltende Chirurgie und Sportmedizin
Das Department für Orthopädie und Unfallchirurgie beinhaltet neben den erwähnten Abteilungen und Schwerpunkten den Bereich Sportmedizin und betreibt die Leistungsdiagnostik für Spitzen-, Nachwuchs- und Freizeitsportler. Die Abteilung für Unfallchirurgie betreut als Kooperationspartner den Olympiastützpunkt Halle.