Prof. Dr. med. Jonas J.-H. Park

Spezialisiert in

  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Behandlung von Hör-, Gleichgewichtsstörungen und Tinnitus
  • hörverbessernde Operationen
  • die Anwendung minimal-invasiver operativer Techniken, wie z.B. endonasale Nebenhöhlen-Operationen
  • ein ausgedehntes tumorchirurgisches Spektrum im Sinne von lasermikrochirurgischer oder auch konventioneller Tumorchirurgie in den Bereichen Nase/Mund/Schlund/Kehlkopf und Speiseröhre
  • plastisch-rekonstruktive Verfahren mit mikrovaskulär rekonstruktiven Gewebetransfers
  • plastisch-ästhetische Operationen von Gesicht, Nase und Ohren
  • laserchirurgische Operationen
  • endoskopische Operationen Zenkerscher Divertikel
  • Operationen der Speicheldrüsen
  • Diagnostik und Behandlung von Stimmstörungen, Sprachstörungen und kindlicher Hörstörungen

Über uns

Das Katholische Krankenhaus Hagen ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, welches aus der Fusion von drei ehemals eigenständigen Krankenhäusern, dem St.-Johannes-Hospital, dem St.-Josefs-Hospital und dem St.-Marien-Hospital entstanden ist. Die Häuser sind im Hagener Stadtgebiet verteilt und bieten unterschiedliche Behandlungsschwerpunkte.

Das St.-Josefs-Hospital als eine der drei Betriebsstätten beherbergt im Stadtteil Altenhagen - neben der Klinik für Gefäßchirurgie - die chirurgischen Abteilungen. Stationär betreut die Klinik 56 Betten. Jährlich werden über 900 Operationen durchgeführt. Dabei werden alle modernen Operationsverfahren angewendet.

Ärzte in dieser Einrichtung

Prof. Dr. med. Jonas J.-H. Park

Kath. Krankenhaus Hagen - St.-Josefs-Hospital, HNO-Klinik

Allergologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, ...
Hagen, Dreieckstraße 15
km entfernt

Ausstattung

  • EG oder Aufzug: Nein
  • Rollstuhlgerecht: Nein
  • Hausbesuche: Nein
  • Parkplätze: Nein
  • Kassenzulassung: Nein
  • Free Wifi: Nein
  • Mit ÖPNV erreichbar: Nein

Weitere Merkmale

Forschung und Lehre:

Die Klinik nimmt seit mehr als 20 Jahren an vielen nationalen und internationalen Studien zur Verbesserung der Therapieergebnisse bei Patienten mit Leukämien, Lymphomen und bösartigen Erkrankungen teil. Hierdurch haben wir Anteil an der aktuellen Forschung auf diesem Gebiet genommen, was zu in einer Vielzahl von Publikationen zu den Themen Behandlung von Lymphomen, Leukämien, Mammakarzinom, Kolonkarzinom und Magenkarzinom geführt hat. In letzter Zeit nehmen wir an über 30 solcher Qualitätssicherungsstudien teil. Hierdurch wird eine optimale Betreuung der Patienten auf universitärem Niveau in einer relativ kleinen Fachabteilung gewährleistet.

Einrichtung kontaktieren