Über uns
Die neurologische Klinik behandelt das gesamte Spektrum akut-neurologischer Erkrankungen; als Schwerpunkt steht die Behandlung von Schlaganfallpatienten im Vordergrund. Zentrum der Behandlung ist die Stroke unit mit 8 von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Schlaganfall qualitätszertfizierten Betten. Bereits in der Akutphase beginnt in enger Abstimmung der ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie die frührehabilitative Arbeit mit den Patienten. In enger Abstimmung aller Beteiligten wird für jeden Patienten ein individuelles rehabilitatives Konzept erarbeitet. Im Verlauf können neurologische Patienten mit persistenten neurologischen Defiziten in die mit der neurologischen Klinik assoziierten ambulante Rehabilitation in der Theaterpassage (ehemals "NETZ") übergeleitet und fortgesetzt behandelt werden.
Sämtliche diagnostischen und therapeutischen Erfordernisse werden in 24h-Bereitschaft vorgehalten. Wir behandeln umfassend Akuterkrankte mit Epilepsie, Kopfschmerzen, Schwindel, enztündlichen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, Parkinson-Erkrankte.
Weiterhin besteht ein Zentrum für Schluckstörungen (Dysphagiezentrum), welches im ambulanten Bereich Patienten mit entsprechenden Störungen diagnostisch abklärt und therapeutisch begleitet.
Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Diagnose und Therapie von Parkinsonerkrankungen insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittenen Parkinsonsyndrom und Schmerzsymptomatik.
Als ein weiterer Schwerpunkt der neurologischen Klinik hat sich im Laufe der Zeit die Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen entwickelt. Den besonderen Bedürfnissen dieser Patienten entsprechend sind individuelle Therapie- und Versorgungsstrategien notwendig, die eine enge Verzahnung von neurologischer Diagnostik, rehabilitativen Konzepten und sozialmedizinischer Arbeit bedingt.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Klinik liegt in der umfassenden elektrophysiologischen Diagnostik von Polyneuropathien, nervalen Engpasssyndromen, Muskelerkrankungen und spinalen Erkrankungen is Ärztlicherseits besteht die Möglichkeit die Ausbildungszertifikate für EEG, EMG/ENG und der Evozierten Potentiale der Deutschen Gesellschaft für Elektrophysiologie zu erwerben.
Die Neurologische Klinik verfügt über ein eigenes Liquorlabor in 24h-Bereitschaft.
Die neurologische Klinik bietet die Möglichkeit auch Patienten nach einem einheitlichen Rehabilitationskonzept ambulant physiotherapeutisch, ergotherapeutisch und logopädisch zu behandeln.
Durch die Kooperation mit dem Aphasikerzentrum NRW und dem Schlaganfallbüro Ruhr werden betroffene Patienten und deren Angehörige an den Selbsthilfegedanken herangeführt und betreut.
Die logopädische Abteilung bietet in Kooperation mit dem Aphasikerzentrum ein neuartiges und modernes Konzept ambulanter, täglicher und intensiver Aphasiebehandlung an.