Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das bildgebende Verfahren zur Diagnose und Therapie nutzt. In Niedersachsen gibt es zahlreiche hochspezialisierte Einrichtungen, die modernste Technologien einsetzen, um Patienten zu helfen. Diese Kliniken bieten eine breite Palette von diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Radiologie in Niedersachsen: Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Niedersachsen stehen umfangreiche Vorsorgemöglichkeiten in der Radiologie zur Verfügung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie Mammographien zur Früherkennung von Brustkrebs und CT-Scans zur Früherkennung von Lungenkrebs sind Beispiele für die präventiven Maßnahmen. Darüber hinaus bieten viele Praxen minimal-invasive Behandlungen an, wie die gezielte Therapie von Tumoren mit Hilfe von bildgebenden Verfahren. Auch die Durchführung von Herz-Kreislauf-Untersuchungen zur Risikoeinschätzung gehört zu den häufigen Anwendungsmöglichkeiten.

Diagnostik in der Radiologie in Niedersachsen

Die radiologischen Diagnostikmöglichkeiten in Niedersachsen sind vielfältig und hochmodern. Röntgenuntersuchungen, Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) gehören zu den Standardverfahren. Diese Methoden ermöglichen eine präzise Diagnose von Erkrankungen wie Knochenbrüchen, Tumoren, Gefäßerkrankungen und inneren Verletzungen. Durch den Einsatz modernster Geräte kann eine hohe Bildqualität und damit eine verbesserte Diagnostik gewährleistet werden.

Behandlungen in der Radiologie in Niedersachsen

Neben der Diagnostik werden in der Radiologie in Niedersachsen auch zahlreiche Behandlungsverfahren angeboten. Minimal-invasive Eingriffe, wie biopsiegesteuerte Punktionen und Tumorablationen, sind häufige Anwendungen. Stereotaktische Radiochirurgie, eine nicht-invasive Methode zur Behandlung von Gehirntumoren und anderen Erkrankungen, wird ebenfalls angewendet. Durch die Kombination von Bildgebung und Therapie können viele Erkrankungen zielgerichtet und schonend behandelt werden, was die Erholungszeit der Patienten verkürzt und Nebenwirkungen minimiert.

FAQ für Patienten zur Radiologie in Niedersachsen

Was ist Radiologie?

Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das bildgebende Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten einsetzt.

Welche Vorsorgeuntersuchungen bietet die Radiologie?

Die Radiologie bietet Vorsorgeuntersuchungen wie Mammographien zur Früherkennung von Brustkrebs und CT-Scans zur Früherkennung von Lungenkrebs an.

Welche bildgebenden Verfahren werden in Niedersachsen angewendet?

In Niedersachsen werden Röntgen, Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) angewendet.

Welche Behandlungen bietet die Radiologie?

Die Radiologie bietet minimal-invasive Eingriffe wie biopsiegesteuerte Punktionen und Tumorablationen sowie Stereotaktische Radiochirurgie an.

Wie sicher sind radiologische Untersuchungen?

Moderne radiologische Untersuchungen sind sehr sicher und werden unter strengen Sicherheitsrichtlinien durchgeführt, um die Strahlenbelastung zu minimieren.

Kann man sich ohne Überweisung in der Radiologie untersuchen lassen?

In den meisten Fällen ist eine Überweisung vom behandelnden Arzt nötig, um eine radiologische Untersuchung durchführen zu lassen.

Wie lange dauert eine radiologische Untersuchung?

Die Dauer einer radiologischen Untersuchung variiert je nach Verfahren, kann jedoch von wenigen Minuten bis zu einer Stunde dauern.

Zusammenfassung zur Radiologie in Niedersachsen

Die Radiologie in Niedersachsen bietet umfassende Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten mit modernsten bildgebenden Verfahren. Diagnostische Methoden wie Röntgen, CT und MRT ermöglichen präzise Diagnosen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Behandlungsalternativen wie minimal-invasive Eingriffe und Stereotaktische Radiochirurgie, die viele Erkrankungen effektiv und schonend behandeln können.