Kinder-Orthopädie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen bei Kindern beschäftigt. In Niedersachsen sind einige hochspezialisierte Kliniken und Praxen auf dieses Gebiet fokussiert. Diese Einrichtungen bieten umfassende Betreuungsprogramme für Kinder jeden Alters an.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Niedersachsen gibt es zahlreiche Einrichtungen, die sich auf die Kinder-Orthopädie spezialisiert haben. Dazu gehören regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die bereits in jungen Jahren durchgeführt werden, um mögliche Haltungs- oder Wachstumsstörungen frühzeitig zu erkennen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Ergotherapie und spezielle Schuheinlagen. Auch operative Eingriffe werden bei Bedarf durch erfahrene Kinder-Orthopäden durchgeführt. Eltern erhalten umfassende Beratung und Begleitung während des gesamten Behandlungsprozesses.

Diagnostikmöglichkeiten

Die Diagnostik in der Kinder-Orthopädie erfolgt in Niedersachsen auf hohem technischen Niveau. Moderne bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT und Ultraschall stehen zur Verfügung, um eine genaue Diagnose zu stellen. Auch die Bewegungsanalyse spielt eine wichtige Rolle, insbesondere bei sportlich aktiven Kindern. Diese Diagnostikmöglichkeiten ermöglichen eine präzise Erkennung von Fehlstellungen, Wachstumsstörungen und anderen orthopädischen Problemen, sodass gezielte Therapiepläne erstellt werden können.

Behandlungen

Behandlungsmöglichkeiten in der Kinder-Orthopädie in Niedersachsen umfassen sowohl konservative als auch operative Methoden. Konservative Behandlungen wie Physiotherapie und Ergotherapie sind oft erste Maßnahmen, um die Beweglichkeit und Funktionalität der Gelenke zu verbessern. Bei schwereren Fällen kommen operative Eingriffe zum Einsatz, die gegebenenfalls minimalinvasiv durchgeführt werden. Auch die Anwendung von Orthesen und speziellen Schienen ist möglich, um die Mobilität und Lebensqualität der jungen Patienten zu verbessern. Multidisziplinäre Teams sorgen für eine ganzheitliche Betreuung und Rehabilitation.

FAQ für Patienten

Welche Altersgruppen werden in der Kinder-Orthopädie behandelt?

Kinder-Orthopäden behandeln Patienten vom Säuglingsalter bis zum Jugendalter.

Was sind häufige orthopädische Probleme bei Kindern?

Häufige Probleme sind Fehlstellungen der Füße, Skoliose, Wachstumsstörungen und Hüftdysplasien.

Wie oft sollten Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden?

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen werden meist im Rahmen der U-Untersuchungen vorgenommen, können aber auch individuell angepasst werden.

Welche nicht-operativen Behandlungen gibt es?

Zu den nicht-operativen Behandlungen zählen Physiotherapie, Ergotherapie, das Tragen von Orthesen und spezielle Schuheinlagen.

Wann ist eine Operation notwendig?

Operationen werden in der Regel bei schwerwiegenden Fehlstellungen oder nach Unfällen notwendig, wenn konservative Behandlungen nicht ausreichen.

Gibt es in Niedersachsen spezialisierte Kliniken für Kinder-Orthopädie?

Ja, in Niedersachsen gibt es mehrere spezialisierte Kliniken und Praxen, die umfassende Versorgung im Bereich Kinder-Orthopädie anbieten.

Wie läuft eine orthopädische Untersuchung bei Kindern ab?

Bei einer orthopädischen Untersuchung wird der gesamte Bewegungsapparat begutachtet, eventuell durch bildgebende Verfahren ergänzt, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Zusammenfassung

Die Kinder-Orthopädie in Niedersachsen bietet umfassende Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten für junge Patienten. Dank moderner Diagnostikverfahren können orthopädische Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Sowohl konservative als auch operative Maßnahmen kommen zum Einsatz, um die Mobilität und Lebensqualität der Kinder zu verbessern. Spezialisierte Kliniken und Praxen gewährleisten eine hochqualifizierte Betreuung und Beratung.