Die Augenheilkunde ist ein spezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Auges beschäftigt. In Lüneburg, Niedersachsen, gibt es mehrere hochqualifizierte Augenärzte und Kliniken, die eine umfassende Versorgung bieten. Diese Einrichtungen nutzen modernste Technik, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Lüneburg stehen den Patienten eine Vielzahl an Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Augenheilkunde zur Verfügung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, ernsthafte Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Zu den angebotenen Behandlungen gehören unter anderem die Therapie von Glaukom, Katarakt (Grauer Star) und Makuladegeneration. Auch Beratungen zur richtigen Pflege und zum Schutz der Augen vor schädlichen Umwelteinflüssen werden angeboten.

Diagnostikmöglichkeiten

Die Augenarztpraxen und Kliniken in Lüneburg verfügen über modernste Diagnosetechnologien. Hierzu zählen unter anderem die optische Kohärenztomografie (OCT) zur Untersuchung der Netzhaut, computergestützte Gesichtsfeldmessungen und hochauflösende Ultraschalluntersuchungen. Diese fortschrittlichen Diagnoseverfahren ermöglichen es, eine präzise Diagnose zu stellen und darauf basierend eine individuelle Therapie zu planen.

Behandlungen

Die Augenheilkunde in Lüneburg bietet eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Augenerkrankungen an. Dazu gehören die chirurgische Entfernung des Grauen Stars, Lasertherapien bei Netzhauterkrankungen sowie Injektionstherapien zur Behandlung der feuchten Makuladegeneration. Zusätzlich werden spezialisierte Behandlungen für Kinder und ältere Patienten angeboten, um deren besondere Bedürfnisse zu berücksichtigen. Auch Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen können individuell angepasst werden.

FAQ für Patienten

Welche Vorsorgeuntersuchungen sind für die Augen wichtig?

Regelmäßige Augenuntersuchungen, insbesondere bei erhöhtem Risiko für Augenkrankheiten, sind wichtig. Dazu gehört die Kontrolle des Augeninnendrucks, Netzhautuntersuchungen und Sehtests.

Wie oft sollte man zum Augenarzt gehen?

Erwachsene sollten alle zwei Jahre zur Vorsorge gehen, Kinder mindestens einmal im Jahr. Bei bestehenden Augenproblemen oder erhöhtem Risiko können häufigere Besuche notwendig sein.

Welche Symptome erfordern einen sofortigen Besuch beim Augenarzt?

Akute Symptome wie plötzlicher Sehverlust, starke Schmerzen, Blitzlichter oder Schatten im Gesichtsfeld sollten umgehend untersucht werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für den Grauen Star?

Der Graue Star wird durch eine Operation behandelt, bei der die getrübte Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt wird.

Sind alle Augenuntersuchungen schmerzfrei?

Die meisten Augenuntersuchungen sind schmerzfrei. Manche Tests können unangenehm sein, aber der Arzt sorgt für größtmöglichen Komfort.

Kann man Augenerkrankungen durch Ernährung beeinflussen?

Eine ausgewogene Ernährung reich an Vitaminen und Antioxidantien kann zur Augengesundheit beitragen und das Risiko für bestimmte Erkrankungen verringern.

Sind Laserbehandlungen für die Augen sicher?

Laserbehandlungen gelten als sicher und effektiv, wenn sie von erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden. Es können jedoch wie bei jeder Behandlung Nebenwirkungen auftreten, die der Arzt vorher bespricht.

Zusammenfassung

Die Augenheilkunde in Lüneburg bietet umfassende Vorsorge-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Modernste Technologien und hochqualifizierte Fachärzte gewährleisten eine optimale Betreuung der Patienten. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und individuell angepasste Behandlungen wird die Gesundheit der Augen bestmöglich unterstützt.