Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, bietet eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen, darunter auch spezialisierte sportmedizinische Einrichtungen. Die Sportmedizin in Hannover spielt eine bedeutende Rolle bei der Betreuung von Berufssportlern, Freizeitsportlern und Patienten mit sportbedingten Verletzungen. Verschiedene Kliniken und Praxen bieten umfassende Leistungen zur Prävention, Diagnostik und Therapie.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Hannover gibt es eine Vielzahl von sportmedizinischen Einrichtungen, die präventive Untersuchungen und Beratung anbieten, um Verletzungen vorzubeugen. Diese umfassen sportartspezifische Check-ups, Leistungsdiagnostik und funktionelle Bewegungsanalysen. Darüber hinaus wird individuelle Trainingsplanung und -betreuung angeboten, um die sportliche Leistungsfähigkeit zu optimieren und gesund zu bleiben. Rehabilitationsprogramme nach Verletzungen sowie Ernährungsberatung sind ebenfalls Bestandteil der sportmedizinischen Vorsorge.

Diagnostikmöglichkeiten

Die Diagnostik im Bereich der Sportmedizin in Hannover umfasst moderne Methoden wie Ultraschalluntersuchungen, Magnetresonanztomographie (MRT) und Röntgendiagnostik, um Verletzungen präzise zu lokalisieren und zu bewerten. Belastungs-Elektrokardiogramme (Belastungs-EKG) und Laktatdiagnostik geben Aufschluss über die Herz-Kreislauf-Funktion und Stoffwechselvorgänge unter Belastung. Spirometrien, die zur Messung der Lungenfunktion eingesetzt werden, ergänzen das diagnostische Spektrum, besonders bei Ausdauersportlern.

Behandlungen

Behandlungsmöglichkeiten in der Sportmedizin in Hannover beinhalten konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, manuelle Therapie und Akupunktur zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen, beispielsweise minimalinvasive arthroskopische Verfahren zur Behandlung von Gelenkproblemen, ist verfügbar. Moderne Verfahren wie Stoßwellentherapie und PRP (Plättchenreiches Plasma) kommen ebenfalls zum Einsatz, um Heilungsprozesse zu beschleunigen. Zusätzlich werden sportpsychologische Betreuung und individualisierte Trainingsprogramme zur Rehabilitation und Leistungssteigerung angeboten.

FAQ für Patienten

Welche Sportarten werden in der Sportmedizin behandelt?

In der Sportmedizin in Hannover werden alle Sportarten behandelt, von Einzelsportarten wie Laufen und Schwimmen bis hin zu Teamsportarten wie Fußball und Basketball.

Braucht man eine Überweisung vom Hausarzt?

In vielen Fällen kann eine Überweisung vom Hausarzt hilfreich sein, insbesondere wenn spezielle diagnostische Verfahren oder therapeutische Maßnahmen erforderlich sind.

Wie lange dauert eine sportmedizinische Untersuchung?

Die Dauer einer sportmedizinischen Untersuchung kann variieren, liegt jedoch typischerweise zwischen 30 Minuten und einer Stunde, abhängig von der Komplexität der Untersuchung.

Werden auch Kinder und Jugendliche betreut?

Ja, sportmedizinische Einrichtungen in Hannover betreuen auch Kinder und Jugendliche, insbesondere im Rahmen der präventiven Sportmedizin und bei sportbedingten Verletzungen.

Welche Rolle spielt die Ernährung in der Sportmedizin?

Ernährung spielt eine zentrale Rolle in der Sportmedizin, da sie die Leistungsfähigkeit und Regeneration maßgeblich beeinflusst. Individuelle Ernährungspläne werden oft als Teil der Gesamtbetreuung erstellt.

Was kostet eine sportmedizinische Untersuchung?

Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Untersuchung und ob spezielle diagnostische Verfahren eingesetzt werden. Es wird empfohlen, sich vorab bei der jeweiligen Praxis oder dem Krankenhaus zu informieren.

Kann man direkt nach einer Verletzung einen Sportmediziner aufsuchen?

Ja, im Falle einer sportlichen Verletzung ist es sinnvoll, so schnell wie möglich einen Sportmediziner aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und eine zeitnahe Behandlung zu erhalten.

Zusammenfassung

Die Sportmedizin in Hannover bietet umfassende Vorsorge-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Sportler aller Art. Mit einer breiten Palette an diagnostischen und therapeutischen Methoden wird sowohl die Prävention als auch die Rehabilitation sportbedingter Verletzungen sichergestellt. Von der physiotherapeutischen Betreuung bis hin zu modernen operativen Verfahren steht den Patienten eine Vielzahl an spezialisierten Dienstleistungen zur Verfügung.