Physikalische Therapie bezieht sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates durch physikalische Methoden. In Hannover, Niedersachsen, gibt es zahlreiche spezialisierte Einrichtungen und Praxen, die eine umfassende physikalische Therapie anbieten. Diese Stadt ist bekannt für ihre exzellente medizinische Versorgung und ihre hochqualifizierten Therapeuten.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Hannover gibt es vielfältige Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der physikalischen Therapie. Dazu zählen sowohl präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Beschwerden als auch therapeutische Anwendungen zur Behandlung bestehender Erkrankungen. Spezialisierte Einrichtungen nutzen modernste Technologien und Methoden, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln. Patienten profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Orthopäden, Neurologen und anderen Fachärzten.

Diagnostikmöglichkeiten

Hannover bietet exzellente Diagnostikmöglichkeiten im Bereich der physikalischen Therapie. Hierzu zählen u.a. die manuelle Diagnostik, bildgebende Verfahren wie MRT und Ultraschall sowie funktionelle Tests zur Analyse der Bewegungsfähigkeit und Muskulatur. Diese ermöglichen eine präzise Einschätzung des Gesundheitszustands und die Entwicklung maßgeschneiderter Therapiepläne. Zudem wird in Kooperation mit orthopädischen und radiologischen Einrichtungen eine umfassende Diagnostik sichergestellt.

Behandlungen

Die Behandlungsmöglichkeiten in der physikalischen Therapie Hannover umfassen eine Vielzahl von Methoden zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit. Dazu zählen klassische Krankengymnastik, manuelle Therapie, Elektrotherapie, Ultraschallbehandlung und Wärme- sowie Kältetherapie. Darüber hinaus werden auch spezialisierte Therapieformen wie die Vojta-Therapie oder die Bobath-Therapie für neurologische Patienten angeboten. Durch regelmäßige Anwendungen können nachhaltige Verbesserungen im Gesundheitszustand und Wohlbefinden der Patienten erzielt werden.

FAQ für Patienten

Was ist physikalische Therapie?

Physikalische Therapie ist eine Behandlungsmethode, die physikalische Techniken wie Bewegung, Wärme, Kälte und Elektrizität zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Bewegungsfähigkeit einsetzt.

Welche Beschwerden können mit physikalischer Therapie behandelt werden?

Typische Beschwerden, die behandelt werden können, umfassen Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Sportverletzungen und neurologische Beeinträchtigungen.

Wie läuft eine Behandlungssitzung ab?

Eine Behandlungssitzung beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Befragung und Untersuchung durch den Therapeuten, gefolgt von individuell abgestimmten Therapiemaßnahmen wie Massagen, Dehnübungen oder physikalischen Anwendungen.

Wie häufig sollte physikalische Therapie durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Sitzungen hängt vom individuellen Behandlungsplan ab, der je nach Diagnose und Gesundheitszustand variiert. Oftmals werden regelmäßige Sitzungen über mehrere Wochen empfohlen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für physikalische Therapie?

In der Regel übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten für physikalische Therapie, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Es ist ratsam, vorher Rücksprache mit der Krankenkasse zu halten.

Kann physikalische Therapie präventiv eingesetzt werden?

Ja, physikalische Therapie kann auch präventiv angewendet werden, um das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates zu verringern und die allgemeine Fitness zu verbessern.

Welche Qualifikationen haben Therapeuten in Hannover?

Therapeuten in Hannover verfügen über umfassende Ausbildungen und Fortbildungen im Bereich der physikalischen Therapie und sind oft zusätzlich in speziellen Therapieformen zertifiziert.

Zusammenfassung

Hannover bietet eine breite Palette von Möglichkeiten in der physikalischen Therapie, einschließlich präventiver Maßnahmen und spezialisierter Behandlungsformen. Durch modernste Diagnostikverfahren und qualifizierte Therapeuten werden maßgeschneiderte Therapiepläne entwickelt. Patienten profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit und der umfassenden medizinischen Versorgung.