Zum ausführlichen Artikel
Zum ausführlichen Artikel
Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten
In Hannover gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Vorsorge und Behandlung von Augenerkrankungen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind hier unerlässlich, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Zudem bieten Einrichtungen Sehtests und individuelle Beratungen zur Vorsorge verschiedener Augenerkrankungen wie dem Grünen Star (Glaukom) und der Makuladegeneration an. Neben den allgemeinen Vorsorgemaßnahmen umfasst das Angebot auch präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Augenerkrankungen, die durch Faktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck begünstigt werden.
Diagnostikmöglichkeiten
Die Diagnostikmöglichkeiten in der Augenheilkunde in Hannover sind vielfältig und hochmodern. Neben der klassischen Augenuntersuchung werden fortschrittliche Technologien wie die Optical Coherence Tomography (OCT) zur genauen Untersuchung der Netzhautstruktur eingesetzt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, durch moderne bildgebende Verfahren wie die Fluoreszenzangiographie detaillierte Ansichten der Blutgefäße im Auge zu erhalten. Augendruckmessungen und spezielle Tests zur Bestimmung des Gesichtsfeldes gehören ebenfalls zum diagnostischen Standard.
Behandlungen
In Hannover stehen den Patienten zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten in der Augenheilkunde zur Verfügung. Diese umfassen sowohl konservative als auch operative Verfahren. Laserbehandlungen bei Netzhauterkrankungen, Kataraktoperationen (Grauer Star) sowie minimalinvasive Eingriffe bei Glaukom sind nur einige der angebotenen Optionen. Augenkliniken und spezialisierte Praxen bieten zudem Behandlungen für entzündliche Augenerkrankungen und Korrekturen bei Fehlsichtigkeiten durch refraktive Chirurgie. Bei komplexen Fällen kann auch eine interdisziplinäre Herangehensweise mit anderen Fachbereichen erforderlich sein.
FAQ für Patienten
Welche regelmäßigen Untersuchungen sind zur Vorsorge sinnvoll?
Regelmäßige Augenuntersuchungen, einschließlich Sehtests und Überprüfungen des Augeninnendrucks, sind wichtig, um Erkrankungen wie Glaukom und Makuladegeneration frühzeitig zu erkennen.
Was ist Optical Coherence Tomography (OCT)?
OCT ist eine nicht-invasive Bildgebungstechnik, die detaillierte Querschnittbilder der Netzhaut erstellt, um Veränderungen im Auge frühzeitig zu erkennen.
Welche operativen Maßnahmen werden in Hannover angeboten?
In Einrichtungen in Hannover werden u.a. Laserbehandlungen, Kataraktoperationen und operativen Eingriffe bei Glaukom sowie Korrekturen von Fehlsichtigkeiten angeboten.
Wie wird der Augeninnendruck gemessen?
Der Augeninnendruck wird mithilfe eines Tonometers gemessen, das den Druck im Inneren des Auges bestimmt, um Glaukom zu diagnostizieren.
Was kann bei trockenem Auge getan werden?
Maßnahmen gegen trockenes Auge umfassen die Verwendung von Tränenersatzmitteln, spezielle Augentropfen und in einigen Fällen auch kleine Eingriffe zur Verbesserung der Tränenfilmstabilität.
Welche Symptome deuten auf eine Netzhautablösung hin?
Typische Symptome sind Lichtblitze, plötzliche Sehstörungen und der Eindruck eines ‚Vorhangs‘ im Gesichtsfeld. Bei diesen Anzeichen sollte dringend ein Augenarzt aufgesucht werden.
Wie oft sollte eine Augenarztuntersuchung im Alter erfolgen?
Es wird empfohlen, ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre eine Augenarztuntersuchung durchzuführen, bei Vorerkrankungen oder auffälligen Befunden auch häufiger.
Zusammenfassung
Hannover bietet umfassende Möglichkeiten in der Augenheilkunde, von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu modernsten Diagnostik- und Behandlungsmethoden. Hochspezialisierte Einrichtungen und Fachärzte gewährleisten eine optimale Versorgung der Patienten. Sowohl konservative als auch operative Maßnahmen stehen zur Verfügung, um vielfältige Augenerkrankungen erfolgreich zu behandeln.