Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Göttingen, Niedersachsen, bietet umfassende Unterstützung und Behandlungsoptionen für junge Menschen mit psychischen Problemen. Göttingen ist bekannt für seine renommierten medizinischen Einrichtungen, die spezialisierte Dienstleistungen in diesem Fachgebiet anbieten. Im Herzen von Niedersachsen gelegen, profitieren Patienten von einer erstklassigen Versorgung.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Göttingen gibt es verschiedene Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Dazu gehören sowohl ambulante als auch stationäre Angebote, die darauf abzielen, psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Fachärzte und Therapeuten bieten spezialisierte Therapieprogramme für verschiedene Altersgruppen und Erkrankungen an. Die Integration von Schule und Familie spielt dabei eine zentrale Rolle, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.

Diagnostikmöglichkeiten

Die Diagnostikmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Göttingen sind umfassend und modern. Psychiatrische Beurteilungen, psychologische Tests und standardisierte Fragebögen gehören zu den häufig genutzten Methoden. Darüber hinaus stehen spezialisierte Diagnostikverfahren wie die neuropsychologische Testung und bildgebende Verfahren zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachbereichen ermöglicht eine präzise und umfassende Diagnose.

Behandlungen

In Göttingen werden vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen angeboten. Dazu gehören psychotherapeutische Maßnahmen wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie und systemische Therapie. Auch medikamentöse Behandlungen werden bei Bedarf integriert, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. Spezialisierte Programme zur Behandlung von Essstörungen, ADHS, Angststörungen und Depressionen sind ebenfalls verfügbar.

FAQ für Patienten

Was macht ein Kinder- und Jugendpsychiater?

Ein Kinder- und Jugendpsychiater diagnostiziert und behandelt psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Dies kann neben Gesprächen auch die Anwendung von Tests und die Verschreibung von Medikamenten umfassen.

Wann sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

Professionelle Hilfe sollte in Anspruch genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher über längere Zeit auffällige Verhaltensmuster zeigt, die den Alltag und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

Welche Therapien gibt es in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?

Es gibt verschiedene Therapieformen, darunter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie, systemische Therapie und Gruppentherapie. Die Wahl der Therapie richtet sich nach der spezifischen Problematik des Patienten.

Wie läuft eine erste Konsultation ab?

Bei der ersten Konsultation werden zunächst das Problem und die Krankheitsgeschichte besprochen. Anschließend kann eine erste diagnostische Einschätzung vorgenommen und je nach Bedarf weitere Untersuchungen veranlasst werden.

Sind die Eltern in den Therapieprozess eingebunden?

Ja, die Einbeziehung der Eltern oder anderer Bezugspersonen ist in der Regel ein wichtiger Bestandteil des Therapieprozesses, da sie eine zentrale Rolle im Leben des Kindes oder Jugendlichen spielen.

Gibt es spezielle Angebote für Jugendliche?

Ja, es gibt spezielle Therapieprogramme und Gruppenangebote, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen abgestimmt sind. Diese berücksichtigen die besonderen Herausforderungen und Lebenssituationen dieser Altersgruppe.

Kann die Schule in den Therapieprozess integriert werden?

Ja, die Zusammenarbeit mit Schulen ist häufig ein wichtiger Teil des Therapieprozesses, um das Umfeld des Kindes oder Jugendlichen ganzheitlich zu unterstützen und positive Entwicklungen zu fördern.

Zusammenfassung

Göttingen bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Die modernen Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten erstrecken sich über ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen. Integrative Ansätze, die Schule und Familie einbeziehen, tragen zu einer ganzheitlichen und effektiven Versorgung bei.