Zum ausführlichen Artikel
Zum ausführlichen Artikel
Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten
In Fürth, Bayern, bietet die diagnostische Radiologie eine Vielzahl von Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie Mammographien zur Früherkennung von Brustkrebs sind hier Standard. Weiterhin sind bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT (Computertomographie) und MRT (Magnetresonanztomographie) verfügbar, um diverse Krankheitsbilder frühzeitig zu erkennen. Diese diagnostischen Angebote können bei der Erkennung von Herzerkrankungen, Schlaganfällen und Krebserkrankungen helfen.
Diagnostikmöglichkeiten
In Fürth stehen verschiedene hochentwickelte diagnostische Verfahren zur Verfügung, die eine präzise Diagnose ermöglichen. Röntgenaufnahmen kommen oft zum Einsatz, um Knochenschäden und Lungenerkrankungen zu erkennen. Die Computertomographie (CT) bietet detaillierte Querschnittsbilder, die speziell für die Diagnostik von Tumoren, Blutungen und Gefäßveränderungen genutzt werden. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist besonders wertvoll bei der Darstellung von Weichteilen und ist somit ideal für neurologische und muskuloskelettale Untersuchungen.
Behandlungen
Die Behandlungsmöglichkeiten in der diagnostischen Radiologie in Fürth umfassen minimalinvasive, bildgesteuerte Eingriffe. Beispiele hierfür sind die gezielte Schmerztherapie durch bildgesteuerte Injektionen und die Ablation von Tumoren durch Hitze oder Kälte (Radiofrequenzablation oder Kryotherapie). Interventionelle Radiologie ermöglicht auch die Behandlung von Gefäßerkrankungen wie die Aufdehnung verengter Arterien (Angioplastie) oder das Einsetzen von Gefäßstützen (Stents). Diese Methoden sind oft Alternative zu größeren chirurgischen Eingriffen und bieten eine schnellere Genesung.
FAQ für Patienten
Was ist diagnostische Radiologie?
Die diagnostische Radiologie nutzt bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT und MRT, um Krankheiten und Verletzungen zu erkennen und zu überwachen.
Sind die radiologischen Untersuchungen schmerzhaft?
Die meisten radiologischen Untersuchungen sind schmerzfrei. Untersuchungen wie das MRT können jedoch bei manchen Menschen aufgrund des Lärms und der engen Raumverhältnisse Unbehagen verursachen.
Wie lange dauert eine radiologische Untersuchung?
Die Dauer variiert je nach Art der Untersuchung. Ein einfaches Röntgen kann wenige Minuten dauern, während eine MRT-Untersuchung bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen kann.
Ist die Strahlung bei radiologischen Untersuchungen gefährlich?
Moderne radiologische Geräte arbeiten mit möglichst niedriger Strahlenbelastung. Insbesondere bei MRT-Untersuchungen kommt keine ionisierende Strahlung zum Einsatz.
Brauche ich eine Überweisung für eine radiologische Untersuchung?
In der Regel wird eine Überweisung vom behandelnden Arzt benötigt, um radiologische Untersuchungen durchführen zu lassen.
Wie bekomme ich die Ergebnisse meiner Untersuchung?
Die Ergebnisse werden in der Regel innerhalb weniger Tage an den überweisenden Arzt geschickt, der die Befunde mit dem Patienten bespricht.
Gibt es Nachwirkungen nach einer radiologischen Untersuchung?
Die meisten radiologischen Untersuchungen haben keine Nachwirkungen. Nach einer Kontrastmittelgabe können jedoch vereinzelt allergische Reaktionen auftreten.
Zusammenfassung
Die diagnostische Radiologie in Fürth, Bayern, bietet umfangreiche Vorsorge-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten durch modernste bildgebende Verfahren. Diese Methoden ermöglichen präzise Diagnosen und bieten minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten, die oft chirurgische Eingriffe ersetzen können. In Fürth stehen zudem zahlreiche Fachärzte und modern ausgestattete Einrichtungen zur Verfügung, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.