Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Augsburg, Bayern, widmet sich der Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Der Standort bietet spezialisierte Einrichtungen, die ein umfassendes Spektrum an therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten bereitstellen. Besondere Angebote für junge Menschen in Krisensituationen und mit Entwicklungsstörungen sind ebenso vorhanden.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Augsburg gibt es eine Reihe von Einrichtungen, die sich auf die Vorsorge und Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben. Die vielfältigen Angebote beinhalten stationäre, teilstationäre und ambulante Betreuung. Im Bereich der Prävention werden Programme zur Stärkung psychosozialer Kompetenzen und zur Vermeidung von Erkrankungen angeboten. Therapien reichen von Einzel- und Gruppentherapien bis hin zu Familientherapien, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten.

Diagnostikmöglichkeiten

Die Diagnostikmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Augsburg sind umfangreich und vielfältig. Es werden unter anderem ausführliche Anamnesen, psychologische Testverfahren sowie bildgebende Verfahren durchgeführt. Ergänzend stehen neuropsychologische Untersuchungen zur Verfügung, die Aufschluss über das kognitive und emotionale Entwicklungsniveau geben. Diagnostische Maßnahmen werden individuell auf den jungen Patienten abgestimmt, um eine bestmögliche Basis für die Therapie zu schaffen.

Behandlungen

Die Behandlungsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Augsburg umfassen eine breite Palette an therapeutischen Ansätzen. Kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie und systemische Therapie zählen zu den häufig angewendeten Methoden. Zudem werden spezielle Programme für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, ADHS oder Traumatisierungen angeboten. Medikamentöse Behandlungen können in Kombination mit psychotherapeutischen Maßnahmen zur Anwendung kommen, um den Heilungsverlauf zu unterstützen.

FAQ für Patienten

Welche Altersgruppe wird in der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt?

Behandelt werden Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren.

Welche Symptome erfordern einen Besuch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?

Symptome können unter anderem anhaltende Traurigkeit, Angstzustände, Verhaltensauffälligkeiten oder Schwierigkeiten in Schule und Alltag sein.

Wie erfolgt die Anmeldung in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung?

Die Anmeldung erfolgt in der Regel durch einen Anruf der Eltern oder Erziehungsberechtigten, teilweise nach Überweisung durch einen Kinderarzt oder Hausarzt.

Werden auch die Familienmitglieder in die Therapie einbezogen?

Ja, häufig werden Eltern und andere Familienmitglieder in die Therapieprozesse einbezogen, um die Behandlung zu unterstützen.

Welche Therapiemethoden werden angewendet?

Es werden verschiedene Methoden wie kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie und systemische Therapie angewendet.

Gibt es speziell auf Jugendliche zugeschnittene Programme?

Ja, es gibt spezielle Programme, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen, z.B. bei Essstörungen oder ADHS, zugeschnitten sind.

Können auch akute Krisensituationen behandelt werden?

Ja, es gibt spezielle Angebote für junge Menschen in akuten Krisensituationen, die sofortige Hilfe und Unterstützung bieten.

Zusammenfassung

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Augsburg bietet umfassende Vorsorge-, Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Verschiedene Therapieansätze und spezialisierte Programme gewährleisten eine individuelle und effektive Unterstützung. Familienmitglieder werden in den Heilungsprozess einbezogen, um eine ganzheitliche Therapie zu gewährleisten.