Ulcus molle
Das Ulcus molle, auch Weicher Schanker genannt ist eine, hierzulande recht selten auftretende sexuell übertragbare Erkrankung. Sie ist in jedem Fall meldepflichtig. Das Ulcus molle entsteht durch eine Infektion mit Bakterien (Haemophilus ducreyi) und wird fast ausschließlich durch Geschlechtsverkehr übertragen.
Auswirkungen des Weichen Schanker
Durch ihre der Syphilis ähnlichen Anfangssymptome ist kurz nach der Ansteckung nahezu keine Unterscheidung möglich. Deshalb sollte jedoch trotzdem unverzüglich eine Behandlung erfolgen. Bleibt der Weiche Schanker unbehandelt, kann sich die Infektion in die Lymphbahnen der Leistengegend forsetzen und dort zu Eiterherden führen, die nach einiger Zeit nach außen aufbrechen können.
Symptome des Weichen Schanker
Zu Beginn zeigen sich kleine knötchenförmige Hautgeschwüre an den Geschlechtsorganen der Frau. Die Diagnose wird durch den Gynäkologen gestellt, der einen Abstrich entnimmt und weitere Untersuchungen im Labor vornehmen läßt.
Behandlung des Weichen Schanker
Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika. Gegebenenfalls muss der Partner ebenfalls behandelt werden.
Wie kann ich mich vor dem Weichen Schanker schützen?Wie bei nahezu allen sexuell übertragbaren Erkrankungen schützt das Kondom vor Ansteckung sowie eine gute körperliche Hygiene.
Weitere Informationen finden Sie unter
geschlechtskrankheiten.de