Vorsorge- und Untersuchungsmethoden in der Lungenheilkunde und Thoraxchirurgie
Die Prävention und Diagnose von Atemwegs- und Lungenerkrankungen ist Aufgabe des medizinischen Fachgebiets der Pneumologie bzw. Lungenheilkunde. Hierfür stehen verschiedene bewährte Vorsorge- und Diagnoseverfahren zur Verfügung.
Zu den möglichen Untersuchungsmethoden der Lungenheilkunde gehört beispielsweise die Spirometrie - auch Lungenfunktionstest genannt - mit der die das Lungen- und Atemvolumen sowie die Luftflussgeschwindigkeiten gemessen und aufgezeichnet werden. Weitere mögliche Diagnoseverfahren sind die Bronchoskopie (Spiegelung der Bronchien), die Spiroergometrie, die Blutgasanalyse und das Schlaflabor.
Auf den folgenden Seiten unseres medführer-Fachportals Lungenheilkunde haben wir ausführliche Informationen zu den verschiedenen Vorsorge- und Diagnosemethoden im Bereich der Pneumologie für Sie bereitgestellt.
In diesem Bereich finden Sie folgende Themen