Beim Brain (Gehirn)-Check handelt es sich um ein Bündel verschiedener Untersuchungsmethoden, mit denen die Hirnleistung erfasst und überprüft werden soll. Ziel dieser Untersuchungen ist es hauptsächlich, Demenzerkrankungen (z. B. Morbus Alzheimer) oder Risikofaktoren für deren Entstehung frühzeitig zu entdecken. Zur Erfassung der Hirnleistungsfähigkeit kommen zunächst verschiedene neurologische sowie psychometrische Tests zum Einsatz. Bei den psychometrischen Untersuchungen werden den Patienten standardisierte Fragebögen vorgelegt, die diese bearbeiten müssen und die anschließend nach einem bestimmten Schema ausgewertet werden. Des Weiteren sind zur Suche nach möglicherweise gestörten Stoffwechselprozessen der Nervenzellen verschiedene Laboruntersuchungen des Blutes erforderlich. In Ergänzung dazu können auch Messungen der Hirnströme (Elektroenzephalogramm, EEG) oder bildgebende Verfahren wie die Dopplersonografie zur Messung der Hirndurchblutung und die Computertomografie oder Magnetresonanztomografie des Kopfes wichtige Hinweise auf das Vorliegen oder die mögliche Entwicklung einer demenziellen Erkrankungen geben.
Dr. R. Behrens
![]() |