Allgemeine Informationen / Wir über uns
Seit Jahrzehnten bieten die Hochwaldkliniken Rehabiltitationsmaßnahmen für Krebspatienten an.
2012-2013 durchgreifend modernisiert, finden heute 370 Patienten mit Krebs-, Herz-Kreislauf- oder orthopädischen Erkrankungen hier ein ganzheitliches Therapieangebot in modernen Räumlichkeiten in der Dreiländerregion Deutschland / Luxemburg / Frankreich.
Nicht nur die Krebserkrankung und ihre Ausprägung, sondern vor allem die/der Betroffene und dessen Möglichkeiten zu Bewältigung der körperlichen, psychischen und sozialen Folgen seiner Erkrankung stehen in unserem Team im Mittelpunkt.
Auf dem Boden fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse sind wir auch offen für ergänzende Therapieverfahren.
Regional eingebunden sind wir als Kooperationspartner von verschiedenen Organ- und Tumorzentren im Saar-Lor-Lux Bereich für unsere Patienten gut vernetzt.
Mit uns wieder ankommen im Leben.
Lage & Anfahrt Hochwald-Kliniken Weiskirchen
Lage
Am Ortrand des Premium Kurortes Weiskirchen gelegen, mitten im Hochwald am Rande eines Naturschutzgebietes mit phantastischen Wandermöglichkeiten.
Anfahrt
Zwischen Trier und Saarbrücken gelegen, über A1/A 62 (Abfahrt Nonnweiler –Bierfeld ) oder über die A 620 (Abfahrt Merzig) bis Ortsmitte Weiskirchen der Beschilderung am Kreisel folgen.
Leitung des Gesamtklinikums
Ärztliche Leitung des Gesamtklinikums
-
Prof. Dr. Klaus Steinbach
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
|
|
Kaufmännische Leitung des Gesamtklinikums
-
Birgitta Wendt
Kaufmännische Direktorin
|
|
Pflegerische Leitung des Gesamtklinikums
-
Harald Hintz
Pflegedirektor
|
|
Anerkennung folgender Kostenträger
DRV Bund ,Rheinland-Pfalz und Saarland, ARGE Nordrhein-Westfalen, Versicherte aller Krankenkassen, beihilfeberechtigte Beamte
Besondere Serviceleistungen
Frühstücks – und Abendbüffet, Abholservice für Patienten, ökumenisch orient. Klinikkapelle, Bibliothek, Klavier, Cafeteria, Klinikshop, Fahrrad – und E-Bikeverleih, Schwimmbad, Kraftraum, umfangreiches Freizeitprogramm
Religionen
Klinikpfarrer, katholisch, klinikeigene Kapelle, grundsätzlich Gesprächsangebote für alle Konfessionen.
Sprachkompetenzen
Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch
Begleitpersonen
Aufnahme von Begleitpersonen nach Absprache im Doppelzimmer möglich. Badearzt im Haus vorhanden.
Aufnahmemöglichkeiten für Behinderte
Alle Zimmer Rollstuhl - und Behindertengerecht.
Kennzahlen
- 370Bettenanzahl
- 6,6Oberärzte
- 10,8Assistenzärzte
- 34Pflegepersonal
- 3MTA / MTRA
- 2,1Sozialarbeiter
Zimmerausstattung
Helle und freundliche ausgestattete Einzelzimmer, auf Wunsch Doppelzimmer +/- Balkon mit ebenerdigen Duschen und WC, Fernsehen, Telefonanschluß, WLAN
Weitere Abteilungen / Einrichtungen
Fachabteilungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, für Orthopädie und Sportmedizin.
Besondere apparative Ausstattung
|
Gerät |
vorhanden |
Echokardiographie-Doppler |
|
 |
Röntgenuntersuchungen |
|
 |
Spirometrie |
|
 |
Belastungergometrie |
|
 |
L-RR und EKG |
|
 |