Allgemeine Informationen / Wir über uns
Das AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg ist eine anerkannte Fachklinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB) und Rehabilitation. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung internistischer, gynäkologischer und urologischer Tumorerkrankungen.
Darüber hinaus sind wir auch für die Rehabilitation gutartiger gynäkologischer, urologischer, hämatologischer und nephrologischer Erkrankungen zugelassen. Unser Ziel ist die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit für einen aktiven Lebensalltag und Ihre Rückkehr in Familie, Beruf und Gesellschaft.
Ein hoch qualifiziertes Team aus Fachärzten (Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie, Gynäkologie, Urologie, Pneumologie, Sozialmedizin und Rehabilitation) steht für Sie bereit. Eine moderne Dialysepraxis mit drei nephrologischen Fachärzten befindet sich im Haus.
Lage & Anfahrt AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg
Lage
Unsere Klinik liegt im Süden Schleswig-Holsteins, eingebettet in eine Wald- und Seenlandschaft – den Naturpark Lauenburgische Seen. Die altehrwürdige Kreisstadt Ratzeburg ist ein kulturelles Zentrum und von der Klinik zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar.
Leitung des Gesamtklinikums
Ärztliche Leitung des Gesamtklinikums
Kaufmännische Leitung des Gesamtklinikums
-
Stephan Freitag
Krankenhausdirektor
|
|
Pflegerische Leitung des Gesamtklinikums
Anerkennung folgender Kostenträger
Unsere Klinik arbeitet mit allen Rentenversicherungsträgern, gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie nach Rücksprache auch mit anderen Versicherungsträgern zusammen.
Besondere Serviceleistungen
Ein ganztägig-ambulanter Aufenthalt ist möglich. Für Begleitkinder wird eine Betreuung während der Therapiezeiten angeboten - Spielplatz und Spielzimmer sowie Ruheraum sind vorhanden. Pflegebedürftige Angehörige können während Ihrer Rehabilitation zur Kurzzeitpflege im nahe gelegenen Pflegehaus untergebracht werden. Der Internetzugang per WLAN ist kostenpflichtig. Aufenthaltsräume, Fernsehräume, Teeküchen, Waschsalon.
Sprachkompetenzen
Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch
Begleitpersonen
Pflegebedürftige Angehörige können während ihrer Rehabilitation zur Kurzzeitpflege im gleichen Gebäudekomplex befindlichen Angehörigenbegleitbereich der Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige, im Haus Am Röpersberg, sowie im Gesundheitshotel der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg untergebracht werden.
Sonstiges
AHB oder Reha auch bei GIST, nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation und bei gutartigen urologischen, gynäkologischen oder hämatologischen Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz mit oder ohne Dialyse, COPD, Endometriose, Harninkontinenz, Myeloproliferative Syndrome u.a.).
Qualitätssicherungsprogramme
Die Klinik betreibt ein internes QM-System, nimmt an den externen Qualitätssicherungsmaßnahmen der DRV Bund teil und ist rezertifiziert SystemQM Reha 2.0. Die Klinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 Seit 2016 ist die Klinik zertifiziertes Endometriosezentrum für Rehabilitation. Die Rezertifizierung erfolgte 2019.
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit Duschbad, Radio, Telefon, Wertfach, Notrufanlage und TV-Anschluss. Parkplatz am Haus. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Begleitpersonen können auf Wunsch in einem Doppelzimmer mit aufgenommen werden. Eltern mit Kindern sind in einem speziellen Eltern-Kindbereich untergebracht, der auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und nach Anregungen unserer Rehabilitanden gestaltet wurde.
Besondere apparative Ausstattung
|
Gerät |
vorhanden |
EKG |
|
 |
Langzeit-EKG |
|
 |
Belastungs-EKG |
|
 |
Blutdruckmessgeräte |
|
 |
Langzeit-Blutdruckmessung |
|
 |
Spirometrie |
|
 |
Sauerstoffsättigung |
|
 |
Sonographie Abdomen, Schilddrüse, Mamma, Gefäße; vaginale, rektale und perineale Sonographie; Dopplersonographie |
|
 |
gynäkologische Untersuchung |
|
 |
Kolposkopie |
|
 |
Zystoskopie |
|
 |
zytologische Abstrichauswertung |
|
 |
Uroflowgerät |
|
 |
Notfallzimmer mit Defibrillator, Notfallkoffer, Monitor etc. |
|
 |
Endoskopie: Video-Urethro-Cystoskopie |
|
 |
Urodynamischer Messplatz |
|
 |
hausinternes Labor mit Blutkörperchenzählgerät, Blutgasanalysegerät, Blutzuckermessgerät, Urinstreifentester, Brutschrank |
|
 |
Spezielle Computerarbeitsplätze, etwa für PC-gestütztes Hirnleistungstraining |
|
 |
Bodyplethysmograph |
|
 |
Besonderheiten in der Therapie
Interdisziplinäres Kontinenztraining mit Beckenbodentraining, ggf. mit individuellem Schließmuskeltraining, und bei Bedarf videoassistiertem Schließmuskeltraining sowie anderen Biofeedback-Methoden und Elektrostimulationstherapie.