Neuwied liegt ca. 50 km südlich von Bonn am Rhein und ist über die Autobahnen A3 (Frankfurt-Köln), A 61 und A48 sowie die Bundesstraßen B9 und B42 mit dem PKW gut zu erreichen.
Von der A61 kommend:
Koblenzer Kreuz auf A48 Richtung Neuwied
Abfahrt Nr. 10 auf B9 Richtung Bonn
Abfahrt Neuwied auf B256 (Raiffeisenbrücke) Richtung Stadtmitte
Geradeaus zur Engerser Landstraße
An der ersten Ampel links in Hermannstraße
Übernächste Kreuzung rechts in Marktstraße
Nach ca. 150 m rechts zum Krankenhausgelände
--------------------------------------------------------------------------------
Von der A3 kommend:
Dreieck Dernbach auf A48 Richtung Neuwied
Abfahrt Nr.11 auf B42 Richtung Bendorf
Abfahrt Neuwied-Rheinbrücke auf B256
Zweite Abfahrt Richtung Stadtmitte Engers/Block
Links in Engerser Landstraße
Geradeaus bis zur Rheinbrücke
Vor der Brücke rechts in die Hermannstraße
Übernächste Kreuzung rechts in die Marktstraße
Nach ca. 150 m rechts zum Krankenhausgelände
--------------------------------------------------------------------------------
Vom Bahnhof Neuwied kommend:
Vom Bahnhofsvorplatz rechts in Bahnhofstraße
Nach ca. 400 m rechts über Fußweg zum Krankenhausgelände
|
|||
|
|||
|
|||
Status | Verantwortlicher Arzt | |
2A Visceral-, Thoraxchirurgie | Normalstation | Dr. Dieter Stahl |
5A Unfallchirurgie | Normalstation | Dr. Thomas Klein |
3C Interdisziplinäre Chirurgie | Normalstation | Dr. Nikolina Russeff-Eich |
Allg. Sprechstunde - Dr. Moussan | ||||||
Montag - Freitag | 08:00 - 16:00 | |||||
Privat Sprechsunde - Prof. Dr. Standop | ||||||
Dienstag | 08:00 - 16:00 | |||||
Freitag | 10:00 - 14:00 | |||||
Gerät | vorhanden | |
Langzeitbeatmungsgeräte | ![]() |
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | ![]() |
|
Gerät zur Kardiotokographie (24h-Notfallverfügbarkeit) Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehen-schreiber) | ![]() |
|
Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (24h-Notfallverfügbarkeit) Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma | ![]() |
|
Elektrophysiologischer Messplatz zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen | ![]() |
|
Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP) Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator | ![]() |
|
Linksherzkathetermessplatz (24h-Notfallverfügbarkeit) Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel | ![]() |
|
Angiographiegerät/DSA (24h-Notfallverfügbarkeit) Gerät zur Gefäßdarstellung | ![]() |
|
Magnetresonanztomograph (MRT) (24h-Notfallverfügbarkeit) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder | ![]() |
|
Geräte der invasiven Kardiologie (24h-Notfallverfügbarkeit) Behandlungen mittels Herzkatheter | ![]() |
|
Computertomograph (CT) (24h-Notfallverfügbarkeit) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen | ![]() |
|
Echokardiographiegerät | ![]() |