Behandlungsschwerpunkte
Das Behandlungsspektrum der Belegabteilung Orthopädie umfasst alle Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Endoprothetik
Einen breiten Raum nimmt der Ersatz von beschädigten Hüft- und Kniegelenken durch künstliche Gelenke (Endoprothesen) ein. Auch an Schulter- und Sprunggelenken sowie dem Großzehgrundgelenk und rheumatisch zerstörten Fingergelenken implantiert Priv.-Doz. Dr. med. Frank Popken Endoprothesen. Hierbei werden unter Berücksichtigung anatomischer und physiologischer Prinzipien modernste Implantate eingesetzt, die eine hohe mechanische Belastbarkeit aufweisen und gleichzeitig wenig verschleissanfällig sind.
Durch die Oberflächenbearbeitung der Prothesen ist es oft möglich, auch im hohen Alter eine zementfreie Fixation der Prothese zu erreichen. Mit speziellen Verfahren, wie z.B. dem Ersatz lediglich der Oberfläche des verschlissenen Hüftkopfes (sog. McMinn-Verfahren) oder der Schlittenprothese am Kniegelenk, ist es möglich, noch gesunde Knochensubstanz zu erhalten bzw. intakte Gelenkanteile zu belassen. Damit steht die endoprothetische Versorgung von Gelenkarthrosen zunehmend auch für den Einsatz bei jüngeren, berufstätigen und sportlich aktiven Patienten zur Verfügung. Durch schonende und minimal invasive Operationstechniken verringert sich zudem neben der Gewebeverletzung auch der Blutverlust während und nach der Operation. Unser Ziel ist eine unkomplizierte und rasche Rekonvaleszenz und anschließend ein optimales Langzeitergebnis.
Selbstverständlich werden auch Wechseloperationen bei bereits gelockerten Prothesen vorgenommen.