Sonstiges
Unfallchirurgie
Mit der rund um die Uhr besetzten Notfall-Ambulanz beteiligt sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder an der Notfallversorgung der Stadt Montabaur und der Region. Zudem sind wir von den gesetzlichen Berufsgenossenschaften zur Versorgung Schwerverletzter zugelassen.
Im Notfall oder bei Akuterkrankungen benötigen Sie keine Terminabsprache.
Sie können uns zu jeder Zeit - auch nachts, an Feiertagen und an Wochenenden - ohne Überweisung sofort aufsuchen.
Notfallpatienten melden sich bitte an der Pforte (Haupteingang) - eventuell nach telefonischer Kontaktaufnahme. Die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte werden sich dann um die akuten Probleme kümmern.
Zu der Untersuchung oder Behandlung sollten Sie bitte auch Ihre Versichertenkarte mitbringen.
Gelenkchirurgie
Gelenkerkrankungen stellen gleichwohl ob traumatischer, entzündlicher oder degenerativer Natur eine Einschränkung der Lebensqualität dar, da sie in der Regel mit Schmerzen und Verlust an Beweglichkeit verbunden sind.
Bereits seit langem wir den Menschen der Region Westerwald eine wohnortnahe Versorgungsmöglichkeit im Bereich der Gelenkchirurgie auf hohem Niveau und nach modernen Methoden an.
Vielfach kommen minimal invasive Verfahren zum Einsatz nicht nur bei den Gelenkspiegelungen, sondern auch beim Einsetzen eines künstlichen Gelenks, um eine möglichst rasche Genesung von einem operativen Eingriff zu gewährleisten.
Ein besonderer Schwerpunkt der Gelenkchirurgie im Krankenhaus der barmherzigen Brüder Montabaur ist die Revisionsendoprothetik, d.h. der operative Austausch von gelockerten und infizierten künstlichen Gelenken, ein Bereich der Gelenkchirurgie, der besonders viel Erfahrung und Geschick des Operateurs erforderlich macht, sowie auch viel Einfühlungsvermögen bei häufig sehr langwierigen Behandlungsverläufen.
Wirbelsäulenchirurgie
Seit gut 2 Jahren werden im Krankenhaus Montabaur Patienten mit speziellen Problemen an der Wirbelsäule behandelt.
Wirbelsäulenbedingte Erkrankungen können angeboren sein, sie können aber auch, durch Verschleiß bedingt, im Laufe des Lebens entstehen. Es gibt akute Ereignisse (Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Wirbelbruch) die plötzlich auftretende Schmerzen an der Wirbelsäule hervorrufen. Bei länger bestehende Beschwerden handelt es sich häufig um eine Degeneration der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) oder der Bandscheibe.
In den letzten Jahren hat die medizinische Entwicklung große Fortschritte gemacht. Somit ist es heute möglich durch spezielle Schmerztherapien, minimalinvasive Operationsverfahren und neu entwickelte Implantate eine schonende Behandlung an der Wirbelsäule durchzuführen.
Ziel der Behandlung ist es möglichst ohne Operation die Beschwerden der Patienten zu lindern oder ganz zu beheben. Sollte hier kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden, ist eine operative Behandlung manchmal notwendig.