Vorsorge- und Untersuchungsmethoden in der Gastroenterologie
Die Prävention und Diagnose von Erkrankungen und Funktionsstörungen des Magen-Darmtraktes sowie der Speiseröhre, der Leber und der Gallenwege gehört zum Aufgabengebiet der Gastroenterologie. Zur Diagnose gastroenterologischer Erkrankungen können dabei sowohl invasive als auch nicht-invasive diagnostische Verfahren zum Einsatz kommen.
In vielen Fällen erfolgt die Diagnose von Magen- und Darmerkrankungen mithilfe endoskopischer Diagnoseverfahren. Hierzu gehören insbesondere die Magenspiegelung (Gastroskopie) und die Darmspiegelung (Koloskopie). Weitere wichtige Vorsorge- und Untersuchungsmethoden in der Gastroenterologie sind Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) der Organe des Magen-Darmtraktes sowie Funktionsuntersuchungen wie Druckmessungen an der Speiseröhre (Ösophagusmanometrie) oder Messungen der Passagezeit von Magen und Darm.
Auf den folgenden Seiten unseres medführer-Fachportals für Innere Medizin, Gastroenterologie und Viszeralchirurgie finden Sie ausführliche Informationen zu den verschiedenen Vorsorgemethoden und Diagnoseverfahren bei Darmerkrankungen und Magenerkrankungen.
In diesem Bereich finden Sie folgende Themen