Finden Sie im Deutschen Klinik-Führer für Diabetologie erfahrene Spezialisten für Diabetes / Zuckerkrankheit in Akutkliniken und Schwerpunktpraxen.
Je nach Ursache wird der Diabetes mellitus hauptsächlich in Typ 1 und Typ 2 unterschieden. Der Typ-2-Diabetes ist wesentlich häufiger als der Typ-1-Diabetes. Außer diesen beiden Arten gibt es noch den Schwangerschaftsdiabetes und einige sehr seltene andere Arten.
Die richtige, gesunde Ernährung stellt die Grundlage aller Behandlungsformen des Diabetes mellitus dar. Sicherlich könnte ein Großteil aller Typ-2-Diabetiker zu Beginn der Erkrankung allein durch eine Umstellung auf gesunde, kaloriengerechte Ernährung und Steigerung der täglichen Bewegung behandelt werden.
Die überragende Bedeutung einer guten Diabetes-Einstellung für normale Lebensaussichten gilt heute als endgültig gesichert. Für das Erreichen dieses Ziels müssen die Blutzucker- und Blutfettwerte (und einiges mehr) weitgehend normalisiert werden.
Was tue ich nun, wenn bei mir die Diagnose Diabetes mellitus gestellt wurde? Sicherlich ist es am Anfang nicht einfach, eine chronische Krankheit zu akzeptieren. Diese zu verleugnen, wäre aber die schlechteste aller Möglichkeiten. Machen Sie sich bewusst, dass Sie selbst den größten Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben.