Symptome eines Darmverschlusses (Ileus)
Je nach Ursache und Lokalisation der Erkrankung können bei einem Darmverschluss unterschiedliche mehr oder weniger stark ausgeprägte Symptome auftreten. Zu den vier Leitsymptomen eines Darmverschlusses gehören dabei in der Regel krampfartige Bauchschmerzen, Blähungen, Stuhl- und/oder Windverhalt sowie das Erbrechen von Magen- und Darminhalten oder sogar Kot. Je noch Form, Lage und Ausprägung des Darmverschlusses können auch noch weitere Krankheitszeichen hinzukommen.
Die Reihenfolge, in der die Beschwerden auftreten, variiert bei den verschiedenen Darmverschluss-Formen. So äußert sich etwa ein mechanischer Darmverschluss durch plötzlich einsetzende kolikartige Bauchschmerzen, während ein funktioneller paralytischer Darmverschluss meist durch einen langsam beginnenden, mäßigen Dauerschmerz gekennzeichnet ist.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Diagnose eines Darmverschlusses (Ileus)
Zur Diagnose eines Darmverschlusses erfolgt zunächst ein Anamnesegespräch, bei dem der Arzt den Patienten nach seinen Beschwerden und dem Verlauf der Erkrankung befragt. Hierbei kann anhand der typischen Symptome eines Darmverschlusses bereits eine Verdachtsdiagnose gestellt werden. Anschließend unterzieht der Arzt den Patienten einer körperlichen Untersuchung, bei der er den Bauch abtastet und beklopft und mit einem Stethoskop abhört.
Zur genaueren Abklärung der Lokalisation und Ursache des Darmverschlusses können zusätzlich Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden. Die Röntgenaufnahme des Abdomens kann dabei entweder im Stehen oder in der Linksseitenlage erfolgen. Mittels Blutentnahme und Bestimmung der Blutwerte können zudem Entzündungsreaktionen des Körpers als Ursache des Darmverschlusses näher bestimmt werden.
Artikelinformationen zu Darmverschluss (Ileus)