Symptome einer chronischen Bronchitis
Das charakteristische Symptom einer einfachen chronischen Bronchitis ist ein anhaltender (chronischer) Husten mit Auswurf. Bei einer einfachen chronischen Bronchitis besteht zunächst noch keine Atemnot. Diese tritt erst dann auf, wenn die Bronchien dauerhaft verengt sind, wie es im zweiten Stadium – einer chronisch-obstruktiven Bronchitis der Fall ist. Die Atemnot tritt dann meistens bei körperlicher Anstrengung auf. Wird das letzte Stadium der chronischen Bronchitis, nämlich das Lungenemphysem erreicht, so wird die Lunge dauerhaft geschädigt, was schließlich zu einer Beeinträchtigung der Herzfunktion führt.
Typische Symptome einer chronischen Bronchitis sind demnach:
- Chronischer Husten mit Auswurf
- Kurzatmigkeit
- Eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit
- Atemnot (Dyspnoe)
- Herz-Kreislaufprobleme
Diagnose einer chronischen Bronchitis
Zur eindeutigen Diagnose einer chronischen Bronchitis wird zunächst die Lunge abgehört und abgeklopft. Um das Stadium der chronischen Bronchitis abzugrenzen sind jedoch weitere Untersuchungen nötig. Hierfür werden unter anderem eine Spirometrie zur Überprüfung der Lungenfunktion und Röntgenbilder der Lunge gemacht sowie Blutuntersuchungen durchgeführt. Weiterhin liefert eine Blutgasanalyse genauere Informationen über die Sauerstoffversorgung des Organismus und mittels Bronchoskopie können die Schleimhäute begutachtet und Gewebeproben entnommen werden. Zusätzlich kann der Zustand und die Belastung des Herzens durch den erhöhten Lungendruck mit Hilfe eines EKGs (Elektrokardiogramm) bestimmt werden.
Artikelinformationen zu Chronische Bronchitis