Behandlung einer chronischen Bronchitis
Die Behandlung einer chronischen Bronchitis liegt zunächst darin, die Ursache dafür zu meiden und die Symptome zu lindern. Zu den Ursachen zählen beispielsweise das Rauchen oder andere Schadstoffe. Anschließend werden die Symptome der chronischen Bronchitis, die je nach Stadium mehr oder weniger ausgeprägt sind, behandelt. Hierzu kommen Methoden, wie die Inhalation, die Einnahme bronchialerweiternder Medikamente, das Verabreichen von Antibiotika bei Atemwegsinfektionen und im schlimmsten Fall eine Sauerstoff-Langzeitbehandlung zur Anwendung. Zusätzlich sollten die Betroffenen an einer Atemphysiotherapie teilnehmen, die dazu dient, die Lungenfunktion zu erhalten. Auch kommen sogenannte Lungensportgruppen in Frage, die dazu dienen mit geeigneten Ausdauerübungen die Lungenfunktion zu kräftigen und bestmöglich zu erhalten.
Heilungsaussichten bei einer chronischen Bronchitis
Je früher eine chronische Bronchitis diagnostiziert und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Eine chronisch nicht-obstruktive Bronchitis kann sogar zu 100% geheilt werden, wenn das Lungengewebe noch nicht beschädigt wurde. Setzen sich Betroffene jedoch weiterhin den ursächlichen Giftstoffen aus, so entstehen unwiderrufliche Schäden an Herz und Lungengewebe, die nicht heilbar sind.
Artikelinformationen zu Chronische Bronchitis