Asthma bei Kindern
Asthma bei Kindern gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des Kindesalters und entsteht meist im frühen Kindesalter mit einer Reaktion der Bronchien im Rahmen eines Infektes. Typischerweise äußert sich Asthma bei Kindern entweder durch einen lockerer oder hartnäckigen Husten ohne Schleim oder durch kaum Husten, aber Kurzatmigkeit.
Definition und Ursachen von Asthma bei Kindern
Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Kindesalters. Die Beschwerden beginnen zumeist im frühen Kindesalter mit einer Reaktion der Bronchien im Rahmen eines Infektes. Hierbei kommt es zu einer Verkrampfung der Bronchien (das nennt man dann obstruktive oder spastische Bronchitis). Bei vielen Kindern kommt eine solche Bronchitis mehrfach in den ersten 2 bis 3 Lebensjahren als Ausdruck der noch unreifen Atemwege auf. Wenn die Lunge und die Bronchien dann mit dem Wachstum größer und stabiler geworden sind, verschwinden diese Reaktionen.
Besteht jedoch eine angeborene Bereitschaft des Immunsystems zu Überempfindlichkeitsreaktionen (Atopie) – erkennbar durch eine Neurodermitis des Kindes oder an Verwandten mit Asthma, Heuschnupfen oder Neurodermitis – so sind die gleichen Symptome meist die Vorboten eines Asthma bronchiale.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Auslöser von Asthma bei Kindern
Asthmatische Beschwerden können durch unterschiedliche Auslöser hervorgerufen werden:

Artikelinformationen zu Asthma bei Kindern