Vorsorge- und Untersuchungsmethoden in der Zahnheilkunde
Die meisten Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich sind auf eine mangelnde oder fehlerhafte Mundhygiene zurückzuführen. Um Zahnerkrankungen wie Karies, Gingivitis oder Parodontose zu verhindern, ist deshalb eine gezielte Vorsorge und Prävention notwendig. Hierfür stehen in der Zahnheilkunde eine Reihe von Vorsorgemaßnahmen zur Verfügung.
Insbesondere das regelmäßige Putzen der Zähne - mindestens zweimal täglich, und zwar morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Zubettgehen - mit der richtigen Zahnputztechnik sowie eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt - etwa zweimal jährlich - tragen maßgeblich zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen bei.
In der Rubrik Diagnose und Vorsorge unseres medführer-Fachportals Zahnmedizin und Implantologie finden Sie ausführliche Informationen zu den verschiedenen Vorsorgemaßnahmen und Diagnosemethoden für Zahnerkrankungen.
In diesem Bereich finden Sie folgende Themen