Qualitätsgesicherte Leistungsinformationen
Der Deutsche Verlag für Gesundheitsinformation hat mit den Deutschen Klinik-Führern eine einzigartige Medien-Reihe entwickelt, mit der sowohl Patienten als auch überweisende Ärzte Akut- und Reha-Kliniken finden und ihre Leistungsqualität inkl. Behandlungsschwerpunkten, auch ohne medizinisches Fachwissen, nach objektiven Kriterien und individuellen Bedürfnissen nachvollziehen und miteinander vergleichen können.
Diese Informationen bieten die Deutschen Klinik-Führer
Neben den üblichen Adressdaten und "Wir über uns"- Texten finden Sie in den Deutschen Klinik-Führern wichtige Informationen über die Leistungsfähigkeit von Kliniken. Diese Informationen können Sie bei der Wahl eines geeigneten Krankenhauses objektiv unterstützen. Sie können Kliniken vergleichen und haben erste Anhaltspunkte bei der Wahl eines geeigneten Krankenhauses.
1. Schwerpunkte ICD-10-/OPS-LeistungenUnter diesem Reiter finden Sie die Diagnosen und Behandlungen, die die Klinik oder Fachabteilung tatsächlich durchgeführt hat.
2. Qualitäts-Güte-Siegel "Transparente Klinik"An diesem Siegel erkennen Sie transparente Kliniken. Nur Kliniken, die Ihre Leistungszahlen offen legen, erhalten diese Auszeichnung für ihr Engagement.
3. BehandlungsschwerpunkteAuf einen Blick können Sie erkennen, auf welche Behandlungen und Krankheiten sich die Fachabteilung oder Klinik spezialisiert hat.
4. TOP-Diagnosen nach ICD-10Auf einen Blick können Sie erkennen, welche Krankheiten diese Fachabteilung im aufgeführten Jahr am häufigsten diagnostiziert hat.
5. Top-Behandlungen nach OPSAuf einen Blick können Sie erkennen, welche Behandlungen diese Fachabteilung im aufgeführten Jahr durchgeführt hat.
Das Konzept und die Darstellung im Internet beruhen somit auf der konzeptionellen Basis und Erfahrungen von
- Führenden Meinungsbildnern in den jeweiligen medizinischen Fachbereichen
- Medizincontrollern
- 11 Jahre Erfahrung im Bereich medizinische Transparenz
- Patienten-Studien
- Arzt- und Klinik-Studien
All das wurde zusammengetragen, um sowohl für Patienten ein verständliches Präsentationskonzept sicherzustellen als auch die wichtigen Leistungs- und Behandlungsschwerpunkte von Kliniken und leitenden Ärzten zu berücksichtigen.
Aus diesem Grund basiert das Klinik-Führer Projekt auf fachbereichsbezogenen Darstellungen in den jeweiligen Internetportalen, da Patienten bzw. Überweiser nicht nach „Kliniken“, sondern tatsächlich nach „speziellen Fachabteilungen“ suchen.
Die 18 Fachportale bei www.medfuehrer.de mit den fachbereichsbezogenen Klinik-Führern
Es werden in Deutschland alle Kliniken und leitenden Ärzte (Fachabteilungen) angesprochen. Jede Klinik hat somit die Möglichkeit, sich hier transparent zu präsentieren. Die Klinikdarstellung erfolgt in einem transparenten, nachvollziehbaren und offen gelegten Verfahren. Inhalte werden jährlich auf die Leistungszahlen der Vorjahre aktualisiert. Ansätze hierzu gibt es zwar auch schon in verschiedenen bereits bestehenden Internetportalen und Klinik-Führern, aber der medführer Fachverlag bietet derzeit in Deutschland den bisher umfassendsten und innovativsten fachbereichsbezogenen Ansatz zur Darstellung und Kommunikation von Qualität der Fachabteilungen in Krankenhäusern.
Die Darstellung einer Einrichtung in den Deutschen Klinik-Führern umfasst standardisierte Qualitätsindikatoren, die im Wesentlichen auf 10 Faktoren beruhen
- Qualitätssicherheit
- Leistungszahlen, Behandlungsschwerpunkte
- Transparenz
- Patientenverständlichkeit
- Evidenz
- Wertneutralität
- Übersichtlichkeit
- Vergleichbarkeit
- Kostenfreies Online-Angebot für die Öffentlichkeit
- Aktualität