Entstehung und Ursachen von Krebs

Ungehemmtes, überschießendes Wachstum körpereigenen Gewebes führt zur Krebsentstehung, d.h. zur Bildung von Tumoren bzw. Geschwülsten oder der Entartung von Gewebe. Nach biologischem Verhalten und Entwicklungsstufen lassen sich Tumoren einteilen in:

  • gutartige (benigne) Tumoren: Bereiten nur bei kritischer Lokalisation und Druck auf umliegendes Gewebe Probleme
  • Präkanzerosen: Gewebsveränderungen, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem bösartigen Tumor entwickeln
  • halb bösartige (semimaligne) Tumoren zeigen am Entstehungsort verdrängendes Wachstum, bilden aber in der Regel keine Tochtergeschwülste. Das Basaliom der Haut ist ein solcher Vertreter dieser Tumorengruppe.
  • Carcinoma in situ: Maligner Tumor im Frühstadium, das die Basalmembran (Grundhäutchen) des Ursprungsgewebes noch nicht durchbrochen hat und noch nicht in das Gewebe eingedrungen ist
  • bösartige (maligne) Tumoren (= Krebs): Wachsen zerstörend und können über die Lymph- oder Blutbahnen Zellen im Körper verstreuen (metastasieren)

Schematische Darstellung einer Krebszelle
© vitanovski / Fotolia

Wie entsteht Krebs und welche Faktoren führen zur Krebsentstehung?

Die Krebsentstehung ist ein komplexes Geschehen und vollzieht sich in vielen Schritten. Unterschiedliche Faktoren und Ursachen führen dazu, dass das Erbmaterial in den Zellen des Körpers an Stabilität verliert, gespeicherte Information verloren geht oder verändert wird.

Solche Veränderungen oder Mutationen können zur Folge haben, dass die normalerweise exakte Steuerung von Wachstum, Teilung und Überlebenszeit einer Zelle entgleist oder versagt. Die Zelle kann sich dann unkontrolliert vermehren – der Beginn des Krebswachstums und der Krebsentstehung. Genetische Veränderungen können durch äußere Einflüsse verursacht werden, aber auch zufällig durch Fehler bei der Zellteilung entstehen oder in manchen Fällen bereits vererbt sein.

Arztsuche

Wie entstehen Metastasen?

Die Todesursache bei Krebspatienten ist in den meisten Fällen nicht der Tumor am Ursprungsort, sondern seine Metastasen. Metastasen (Tochtergeschwülste) können entstehen, wenn sich dazu befähigte Krebszellen aus dem Zellverband des Tumors lösen, über das Blut oder die Lymphbahnen in andere Körperregionen gelangen und sich in Lymphknoten oder anderen Geweben wieder ansiedeln.

Blutkrebszellen gelangen in die Blutbahn
Tumorzellen gelangen in die Blutbahn

Verbreiten sich Tumorzellen über Lymphgefäße und vermehren sich dort oder in regionalen Lymphknoten, spricht man von lymphogener Metastasierung. Bei der hämatogenen Metastasierung dringen die Tumorzellen in Blutgefäße ein. Dort transportiert das Blut sie weiter durch den Körper.

Wenn diese Tochtergeschwülste mittels bildgebenden Verfahren wie Röntgen erkennbar werden, bestehen sie oft schon aus Millionen von Tumorzellen.