Ergotherapie - Medizinische Experten

Unter der Bezeichnung Ergotherapie werden therapeutische Maßnahmen im Bereich der Beschäftigungs- und Arbeitstherapie zusammengefasst. Die Ergotherapie zielt zum einen auf den Aufbau und die Förderung von Kompetenzen und Alltagsfertigkeiten ab. Zum anderen verfolgt die Ergotherapie das Ziel, verlorene Fähigkeiten wiederherzustellen bzw. vorhandene Fähigkeiten zu erhalten. Ein weiteres Ziel ist das Einüben vorhandener Kenntnisse und Fertigkeiten.

Empfohlene Spezialisten

Artikelübersicht

Ergotherapie - Weitere Informationen

Ergotherapie mittels Beschäftigungstherapie

Das Tätigkeitsfeld der Beschäftigungstherapie innerhalb der Psychiatrie ist sehr vielfältig. Es beinhaltet

  • die kreative oder handwerkliche Betätigung (Malen, Tonen, Seidenmalen, Holzarbeiten etc.), aber auch
  • das Training kognitiver Fähigkeiten (z.B. Konzentrationstraining) oder
  • das Einüben alltagsrelevanter Aktivitäten wie z.B. Einkaufen und Kochen oder das Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel (Haushaltstraining, Training zur Alltagsbewältigung).

Neben der Entwicklung und Entfaltung manueller, kreativer, kognitiver oder alltagsrelevanter Fertigkeiten und der Förderung von Antrieb, Aktivität und Selbstvertrauen dient die Beschäftigungstherapie als Beobachtungs- und Übungsfeld für den Umgang des Patienten mit sich selbst (z.B. Leistungsanspruch, Perfektionismus) und anderen Menschen (Mitpatienten, Therapeuten).

Die Beschäftigungstherapie stellt ein grundlegendes Element stationärer therapeutischer Arbeit dar, bildet aber auch einen Bestandteil der ambulanten Behandlung. Sie wird in der Regel als Gruppentherapie, gelegentlich aber auch als Einzelbehandlung durchgeführt.

Ergotherapie mittels Arbeitstherapie

Die Arbeitstherapie zielt darauf ab, berufliche Fähigkeiten zu fördern, um dem Patienten die Rückkehr in den Arbeitsprozess zu erleichtern, aber auch darauf, das selbstständige Arbeiten in weiterführenden Behandlungseinrichtungen (z.B. berufliche Rehabilitationsmaßnahmen, Arbeit in einer Behindertenwerkstatt) vorzubereiten.

Der Patient arbeitet dabei – abhängig von seinem beruflichen Hintergrund und seinen Fähigkeiten – beispielsweise in der Schreinerwerkstatt oder Gärtnerei der Klinik mit, oder er übernimmt einfachere oder komplexere Tätigkeiten am PC. Als Therapieziele stehen dabei Aspekte wie

  • Konzentrationsfähigkeit,
  • Ausdauer,
  • Sorgfalt,
  • soziale Kompetenzen und
  • Flexibilität

im Mittelpunkt.

Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print